Blog
In unserem Blog veröffentlichen wir regelmäßig Ergebnisse unserer Forschungen sowie Neuigkeiten, Entwicklungen, Veranstaltungen und Best Practices rund um das Thema digitale Darstellungsformen.

So geht Geld! Digitale Schulstunde macht Lust auf Finanzbildung
Frühzeitige finanzielle Selbstbestimmung – das ist die Mission des Bildungsprojektes “So geht Geld!”. Beim ersten Digital-Event gab es Einblicke von Experten zum Thema und spannende Workshops.

Cool Story! Vermittlung von Finanzwissen mit eduStories
Ob Snapchat, Instagram, Whatsapp oder LinkedIn – mittlerweile findet man Stories auf praktisch jeder Social Media-Plattform. Die kurzen Video- und Fotosequenzen sind besonders “snackable” und beliebt. Eignet sich das Konzept auch zur Vermittlung von Wirtschafts- und Finanzwissen?

Innovative Darstellungsformen in der Praxis: Auf den Inhalt kommt’s an
Am 12. November 2020 fand der IT-Kongress Neu-Ulm | Ulm statt. Das Media Innovation Lab bekam dabei die Gelegenheit, das Programm unter dem Motto „Wie smart sind wir?“ mitzugestalten. In einer spannenden Runde mit Vertretern aus der Medien- und Finanzbranche sowie der Generation Z haben wir über die Rolle innovativer Darstellungsformen bei der Ansprache junger Menschen diskutiert.

Fastfood fürs Gehirn: Blinkist
So viel Wissen – so wenig Zeit! Die App Blinkist schafft Abhilfe und verspricht, das Wissen ganzer Bücher in weniger als 20 Minuten zu vermitteln. Taugt die App auch zur Bildung in den Bereichen Finanzen und Wirtschaft?

Vortrag und Diskussionsrunde auf dem IT-Kongress Neu-Ulm | Ulm
Am 12. November 2020 findet der 11. IT-Kongress Neu-Ulm | Ulm unter dem Motto “Wie smart sind wir?” statt. Das Media Innovation Lab stellt in einem Vortrag erste Forschungsergebnisse vor und lädt zu einer spannenden Diskussionsrunde zum Thema Darstellungsformen zur Aneignung von Finanzwissen ein.