Das sind wir
Hinter dem Media Innovation Lab steckt ein vierköpfiges Team der Fakultät Informationsmanagement der Hochschule Neu-Ulm. Uns verbindet die Begeisterung für die Technologien von morgen sowie die Art und Weise, wie diese bereits heute sinnstiftend in unterschiedlichsten Bereichen des Lebens eingesetzt werden können.
Prof. Dr. Barbara
Brandstetter
PROJEKTVERANTWORTLICHE
Prof. Dr. Barbara Brandstetter ist seit 2011 Professorin für Wirtschaftsjournalismus an der Hochschule Neu-Ulm. Sie ist Leiterin des Kompetenzzentrums Media & User Experience und verantwortet im Studiengang Informationsmanagement und Unternehmenskommunikation den Schwerpunkt Crossmedia. Sie hat langjährige Berufserfahrung als Redakteurin in Wirtschafts- und Finanzredaktionen (u. a. Welt, Welt am Sonntag, Berliner Morgenpost). Ihre thematischen Schwerpunkte sind Altersvorsorge, Steuern, Versicherungen und Geldanlagen.
Ihre Forschungsgebiete sind Wirtschafts- und Verbraucherjournalismus, Usability & UX sowie Medienökonomie. Sie hat in Hamburg Romanistik (Linguistik), VWL und Journalistik studiert und ein Wirtschaftsvolontariat an der Axel Springer Journalistenschule absolviert. Barbara Brandstetter ist Mitglied im Verwaltungsrat von Stiftung Warentest, im Beirat des Marktwächters Finanzen und in der Jury verschiedener Journalistenpreise. 2014 ist ihr Fachbuch „Verbraucherjournalismus“ erschienen. 2017 hat sie das Lehrbuch „Wirtschaft – Basiswissen für die Medienpraxis“ (Co-Autor: Steffen Range) veröffentlicht. Sie schreibt in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung regelmäßig eine Kolumne zu Finanzthemen (Vermögensfrage).
Als Projektverantwortliche ist sie gemeinsam mit Stefanie Schöberl für die strategische Konzeptionierung der Vorhaben des Media Innovation Labs verantwortlich. Dabei setzt sie vor allem ihre Expertise in den Bereichen Wirtschaft und Finanzen sowie im Medienmanagement gewinnbringend ein.
Mitgliedschaften:
- Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK)
- European Media Management Association (emma)
- European Communication Research and Education Association (ECREA)
Prof. Dr. Stefanie
Schöberl
PROJEKTVERANTWORTLICHE
Prof. Dr. Stefanie Schöberl ist seit 2013 Professorin an der Hochschule Neu-Ulm. An der Fakultät Informationsmanagement hält sie Bachelor- und Master-Vorlesungen in Marketing, Marktforschung, Statistik sowie Methods of Communication and Media Research.
Stefanie Schöberl hat ihr Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main als Diplom-Kauffrau abgeschlossen. Anschließend war sie fünfzehn Jahre bei der GfK in Nürnberg beschäftigt. Hier hat sie als Führungskraft vorrangig Unternehmen aus den Branchen Touristik, Printmedien, Photographie und Lebensmittel beraten. Sie hat dabei ganzheitliche Beratungsansätze verfolgt und die Markt- und Verbraucherforschung mit der direkten Ableitung konkreter Marketing-Strategien verknüpft.
Nach der Geburt ihrer beiden Töchter hat sie an der Technischen Universität München eine freie Promotion absolviert. Anhand von Paneldaten der GfK hat sie dabei ein kausales Erklärungsmodell für das Kaufverhalten von Privatpersonen im Bereich nachhaltiger Lebensmittel entwickelt. Nach Erlangen des Doktorgrades wurde sie zur Professorin an der Hochschule Neu-Ulm berufen. Ihre Forschungs- und Interessensgebiete liegen in den Bereichen der Verbraucherforschung und der strategischen Marktforschung. Ihre Expertise teilt sie regelmäßig in Form von Vorträgen beispielsweise auf der Leipziger Buchmesse oder dem IT-Kongress in Neu-Ulm.
Als Projektverantwortliche ist sie gemeinsam mit Barbara Brandstetter für die strategische Konzeptionierung der Vorhaben des Media Innovation Labs verantwortlich. Besonders wertvoll für das Projekt ist dabei ihre theoretisch und praktisch breit fundierte Methodenkompetenz in der Verbraucherforschung.
Mona Winterwerb
WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITERIN
Mona Winterwerb hat ihr Diplom Studium für BWL mit den Schwerpunkten Marketing und Personalwirtschaftslehre an der der Universität Hamburg absolviert.
Nach ihrem Studium war sie dreieinhalb Jahre in der Marktforschung tätig. Von da wechselte sie in eine Social Media Agentur, wo sie für die Planung, Umsetzung und Steuerung der Social Media Aktivitäten verschiedener Kunden verantwortlich war. Seit 2018 arbeitet sie an der Hochschule Neu-Ulm. Dort ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin für die operative Umsetzung der Vorhaben des Media Innovation Labs sowie die Projektorganisation verantwortlich.
Kontaktieren
Linkedin
Xing